Ihr erinnert euch? Mein letzter Arztbesuch endete mit der Empfehlung, das Reisen für zwei Wochen zu pausieren. Ich war verärgert. Genervt von meinem Körper, der anscheinend seine eigenen Pläne hatte. Im Rückblick bin ich dankbar für diese Zeit. Es war hart. Es gab Tage, an denen ich das Reisen aufgeben wollte. Ich fühlte mich hilflos. […]
Chile
- Chile
- ...
Krank auf Weltreise – Eine Geduldsprobe

Zwei Wochen ohne Artikel auf meinem Blog. Dafür gab es einen guten Grund: Ich war krank. Und zwar so richtig. Einen Tag vor Weihnachten saß ich schlapp in der Ecke, mein Hals schmerzte. Am nächsten Tag ging es mir kein Stück besser. Das weihnachtliche Barbecue zog an mir vorbei. Noch ging ich von einer Erkältung […]
Canyoning – Lust, dich in eine Schlucht zu stürzen?

Canyoning? Sagte mir gar nichts. Klang irgendwie gefährlich. Mein Kumpel Tomas bearbeitete mich schon seit Tagen. Er ist Canyoning Guide und wollte mir seine Leidenschaft nahebringen. Hm. Die Begeisterung wollte bei mir nicht einsetzen. Schon komisch, andere zahlen ein Heidengeld für so ein Abenteuer. Ich hingegen muss zu meinem Glück getragen werden. Vor drei Tagen […]
Die Wasserfälle von Caburgua – Eine Rad(tor)tour

Auffordernd lehnt es am Schuppen. Mein Lieblingsfortbewegungsmittel. Bereit für die große Tour zu den Wasserfällen? Ich schon. Der hintere Reifen nicht ganz. Er braucht ein wenig Luft (dachte ich jedenfalls). Das Wetter war perfekt. Etwas bedeckt, aber warm. Und ja, ich mache mich allein auf den Weg. Ohne Karte. Ich weiß ungefähr, wo ich hin […]
Vulkan Villarica – Eine harte Wanderung mit atemberaubendem Finale

Jeden Tag schob sich der Vulkan auffordernd in mein Blickfeld. Majestätisch thront er über Pucón. Aber mehr als 100€ ausgeben, um an einer anstrengenden Wanderung teilzunehmen? Dann eher nicht. Ich hatte es aber schon munkeln gehört, dass es für das fleißig arbeitende Volk teilweise Ermäßigungen gibt. Den entscheidenden Schritt machte meine Kollegin Mareike, die eine […]
- Chile
- ...
Pucón – Bisherige Highlights und ein Blick hinter die Kulissen

Pucón ist DIE Touristenhochburg Chiles. Mit rund 20.000 Einwohnern ein eher gemütliches Örtchen am nördlichen Rand von Patagonien. Vor allem im Januar und Februar überschwemmen zehntausende Touristen die Stadt. Um die 90.000 Personen halten sich dann in Pucón auf. Ein guter Zeitpunkt, um weiter zu reisen. Aber erstmal bin ich hier. Versuche zu verstehen, wie […]
- Chile
- ...
Reiseporträts : Gabriel, oder: Wie ich auf einem Urologenkongress landete

Das ist Gabriel. Seit einer Woche hat der 25-Jährige seinen Doktortitel in der Tasche. Gabriel studiert in Santiago. Der erste waschechte Chilene, den ich besser kennen lernen durfte. Eine Premiere! Er übernachtete im Hostel, in dem ich mittlerweile arbeite. Als ich gerade im Wohnzimmer an einem Artikel schrieb, kamen wir ins Gespräch. Bisher habe ich […]
Pucon – Ein Traum für Outdoor-Fans & eine Reise-Pause für mich

Pucon. Ein Ort, in den ich viele Hoffnungen gesetzt habe. Mein Bauchgefühl sagte mir, dass ich dort einfach hin muss. Ich einen Ort brauche, an dem ich ein bisschen ankommen kann. Runterfahren. In mich gehen. So setzte ich Himmel und Hölle in Bewegung, um dort einen Job zu finden. Herausfordernd, denn die Hauptsaison und damit […]
- Chile
- ...
Reiseporträts: Eine Weltreise mit Mitte Sechzig? Aber klar!

Darf ich vorstellen? Kimberley und Douglas aus Kanada. Kimberley stellt sich sofort freundschaftlich als „Kim“ vor, Douglas nennt sich einfach „Doug“. Zwei ganz normale Weltreisende? Weit gefehlt. Die beiden sind die beeindruckendsten Menschen, die ich bisher auf meiner Reise kennengelernt habe. Wenn sie von ihren Abenteuern erzählen, sprühen ihre Augen nur so vor Lebensfreude. Schnell […]
Ein paar heiße Tips fürs Reisen in Chile und Südamerika

Ja, jetzt wird es mal ganz praktisch. Ich möchte euch ein paar Tipps mit auf den Weg geben, die euch helfen werden, das schöne Chile noch unbekümmerter zu erkunden. 1) Wenigstens ein paar Spanisch-Basics sollten vorhanden sein Rumreisen ohne Spanischkenntnisse – insbesondere allein – wird dich an den Rand der Verzweiflung bringen. Was nicht heißen […]